In der Liederedda, genauer im Völuspá lesen wir in der zweiten Strophe:
„2. Riesen acht ich die Urgebornen,
Die mich vor Zeiten erzogen haben.
Neun Welten kenn ich, neun Äste weiß ich
An dem starken Stamm im Staub der Erde.“
Das Verlorene Land HYPERBOREA – Verborgen Vor Der Welt
Vieles ist über das Verschwinden von Atlantis oder Lemuria erzählt worden, aber es ist nur wenig bekannt über die Schriften und Geschichten, in denen andere Länder Erwähnung finden, die ebenfalls verschwunden sind, wie im Fall von Hyperborea. Einige glauben, dass sein Name aus dem Griechischen stammt und „Jenseits von Boreas“ bedeutet, dem Gott des Nordwinds.
Pandamned: Die Welt im Bann der Pandemie”

Hier der Download-Link in HD: https://we.tl/t-GKpD1nZ4GZ
Download-Link zu den Untertiteln zum Selbereinfügen: Pandamned_deutsch
(Anleitung dazu folgt noch)
https://www.freischwebende-intelligenz.org/p/pandamnedweltpremiere?r=2s17a&s=w
.
.
Kampf der Germanen…mit dem schlimmsten aller Feinde…
Seit 100 Jahren sind wir Knechte der anglikanischen Macht
Weiterlesen „Kampf der Germanen…mit dem schlimmsten aller Feinde…“Gylfaginning (Gylfis Verblendung, Die jüngere Edda) , Kapitel 2
König Gylfi war ein weiser Mann und zauberkundig.
Weiterlesen „Gylfaginning (Gylfis Verblendung, Die jüngere Edda) , Kapitel 2“Gylfaginning (Gylfis Verblendung, Die jüngere Edda) , Kapitel 1
König Gylfi beherrschte das Land, das nun Swithiod (Schweden) heisst.
Weiterlesen „Gylfaginning (Gylfis Verblendung, Die jüngere Edda) , Kapitel 1“Der nordische Weg (Teil 3)
Runen-Galdor
Der zweite grosse Zweig des nordischen Weges ist Galdor.
Weiterlesen „Der nordische Weg (Teil 3)“Die drei Hauptzweige des nordischen Weges
Troth
,,Den ersten großen Zweig des nordischen Wegs nennt man Troth.
Weiterlesen „Die drei Hauptzweige des nordischen Weges“Der nordische Weg
Die Wege, die in die hyperboreischen Welten führen, sind viele. Die Griechen schrieben in der Antike dem Nordhimmel und den Ländern im Norden besondere geistige Kräfte zu, ebenso alle anderen europäischen und indoeuropäischen Völker.
Weiterlesen „Der nordische Weg“