Inhaltverzeichnis
- Runen
- Teodische – Ursprache

Wenn Du Deine germanische Seele noch nicht entdeckt hast und Du den Weg der Erinnerung gehen willst, so laß Dich von den Runen zurück zu Dir, zurück zu Deinen germanischen Ursprüngen leiten.
Ich weiss, dass ich hing
am windigen Baum
neun Nächte lang,
mit dem Ger verwundet,
geweiht dem Odin,
ich selbst mir selbst,
an jenem Baum,
da jedem fremd,
aus welcher Wurzel er wächst.
Aus:”Odins Runenlied”
Ich weiss, dass ich hing
am windigen Baum
neun Nächte lang,
mit dem Ger verwundet,
geweiht dem Odin,
ich selbst mir selbst,
an jenem Baum,
da jedem fremd,
aus welcher Wurzel er wächst.
2
Sie spendeten mir
nicht Speise noch Trank;
nieder neigt ich mich,
nahm auf die Runen,
nahm sie rufend auf;
nieder dann neigt ich mich.
3
Neun Hauptlieder
lernt ich vom hehren Bruder
der Bestla, dem Böthornsohn;
von Odrörir,
dem edelsten Met,
tat ich einen Trunk.
4
Zu wachsen begann ich
und wohl zu gedeihn,
weise ward ich da;
Wort mich von Wort
zu Wort führte,
Werk mich von Werk
zu Werk führte.
5
Nun sind Hars Reden
in seiner Halle gesagt,
gar rätlich Reckensöhnen,
nicht rätlich Riesensöhnen.
Heil, der sie wies!
Heil, der sie weiss!
Er wahre sie wohl!
Heil, die sie hörten!
”Odins Runenlied”
RUNE FEHU
Fehu: Vieh

Entdecke den heiligen Hort Deiner Ahnen in Dir,befreie ihn und teile den goldenen Schatz unter den Deinen.
Der wertvollste Besitz eines Volkes ist neben seiner Heimat sein Ahnengeist. Allegorisch ist dieser Ahnengeist das Rheingold, auf welchen der Drache Fafnir (Lüge, Täuschung, Habgier) sitzt und dem Volk den Zugang zu seinem Erbe versperrt. Nur einer kann das Gold befreien, der wahre heldische Wälsung (= Wahlsohn, der Sonnenheld und Drachentöter) mit der Schwertmacht (“ Notung”-aus der Not geboren=höhere Erkenntnis, aus der sich die Kraft des arteigenen religiösen Bewußtseins entfaltet,Symbol der schöpferischen Sonnenkraft) seines Wa(h)lvaters Wotan.
Dieses völkisch-religiöse Bewußtsein bringt letztendlich die unumstößliche Wahrheit, die alle Lügen und Fiktionen der Moderne überwinden wird. Fehu ist das Mysterium des Goldes, diese zu befreien ist die hervorragendste Aufgabe unserer Zeit; dem deutschen Volk den Zugang zu seinem germanischen Erbe und Weistum zu ermöglichen. Nur hier findet das Volk den beständigen und beglückenden Wert seiner Selbst und damit wirklichen Reichtum.
Fehu ist das reiche Volk, welches fest in seinem Urgrund verankert ist und jedem Weltensturm unerschütterlich entgegen treten kann.
Wehe dem, der die Kräfte dieser Rune mißbraucht, um seine egoistischen Ziele durchzusetzen, er wird den Fluch des Goldes erfahren. Nur bei dem, der sich nicht bereichern will, ist unser Erbe wirklich gut verwaltet.
Das Gold hatte bei den Germanen der Bronzezeit als Symbol der Sonne einen ideellen Wert. Es war ein Sinnbild ihres Reiches und des goldenen Zeitalters. Der in der germanischen Mythologie dargestellte “Fluch des Goldes” mag eine Anlehnung an jene Entwicklung im bronzezeitlichen Germanentums sein, als das Gold seinen kultischen Wert verlor und einzig zum materiellen Besitz wurde. Gleichzeitig erfuhr hier der germanische Mensch den Untergang des goldenen Zeitalters.
Den Zustand den wir zur Zeit erleben, ist der Gipfel des negativen Zustandes; die absolute globale Macht des Kapitals bei gleichzeitiger totalen Auflösung jeglicher gewachsenen Kultur und des Völkischen; also die Vernichtung all dessen, was das Menschsein bedeutet und uns unseren, über unser eigenes kurzes Leben hinausreichenden, unvergänglichen Wert und Sinn gibt. Darum ist der Mythos vom Drachen Fafnir, der aus Gier seinen Bruder und Vater erschlug, grimmig auf dem goldenen Hort liegt und uns den Zugang zu unserem Erbe versperrt, mehr denn je für unsere Zeit bezeichnend.

Uruz: Auerochse,Stier


Sei stark, bodenständig, wehrhaft und selbstbewußt.Richte Deinen Blick auf das Höhere und schöpfe so aus der Quelle der Urkraft.
Heute ist der Auerochse ausgestorben, in der Bronze-und Eisenzeit zogen große Herden von ihm durch Norddeutschland. Hier finden wir einen Hinweis auf das tatsächliche Alter dieses Runensystems.
Der Auerochse ist ein Symbol für Erdverbundenheit mit gleichzeitigem Zugang zu höheren Kräften (Symbol der Hörner als Antennen für energetische Kräfte, die berühmten gehörnten Helme der Germanen wurden von ihnen bei kultischen Festen getragen und symbolisieren die schöpferischen Urkräfte des gehörnten Himmelsvater, den Urvater oder Urahn “Uranos”).
Der Auerochse ließ sich niemals vom Menschen domestizieren, es war immer ein freies, stolzes Tier, behielt seine Ursprünglichkeit und verteidigte tapfer und wehrhaft sein Revier 2. Uruz ist die Rune der starken Persönlichkeit mit einer großen Regenerationsfähigkeit.
Uruz steht sozusagen zwischen Himmel und Erde und schöpft aus diesen Gegensätzen die Kraft, die unverwundbar werden läßt.
Sie ist das Symbol für die Eigenart des germanischen Menschen, der erdverbunden, kämpferisch und doch nie ganz von dieser Welt zu Höherem strebt, auf der ständigen Suche nach seinem verlorenen Paradies. Aus dieser Dichotomie heraus lassen sich die einmaligen und hervorragenden kulturellen Leistungen des germanischen Menschen erklären.
Uruz ist also das Urtier, welches die germanische Seele symbolisiert. Betrachtet man die Entstehungsgeschichte des germanischen Volkes, nämlich die Verschmelzung der “Wanen” mit den “Asen”, so wird der Ursprung dieser widersprüchlichen Seelenmerkmale ersichtlich, die Goethes Faust so treffend ausdrückt: “Zwei Seelen wohnen, ach, in meiner Brust; die eine will sich von der anderen trennen.
Die eine hält in derber Liebeslust, sich an die Welt mit klammernden Organen; die andere hebt gewaltsam sich vom Dunst zu den Gefilden hoher Ahnen.”
Uruz ist das “Ur”, der Anfang aller Dinge: die Ur-Kraft, die Ur-Energie, die Ur-Materie, die Ur- Sache, der Ur-Sprung, der Ur-Ahn usw.
Thurisaz: Riese,später(Angelsachsen) auch Dorn
Vertraue Deinem Willen und Deinem innerem Impuls,diene mit diesen Kräften der Schöpfung.Tue, was zu tun ist.

Thurisaz könnte in seiner Wirkung mit Hagalaz verwechselt werden. Thurisaz symbolisiert jedoch die rohe Gewalt, die von den Ordnungsmächten der Natur in Schach gehalten wird, während Hagalaz die Kräfte symbolisiert, die in der Materie wohnen und aus dieser freigesetzt werden. Hagalaz ist daher eine Rune, die auf verschiedene Energiezustände hinweist, die ihre Wirkung in der Welt unterschiedlich vollziehen; Hagel kann die Ernte vernichten, tut dieses jedoch äußerst selten, Hagel wird hingegen sehr schnell von seinem festen Zustand wieder in den Flüssigen versetzt, wechselt seine entropische Energie unmittelbar, wird wieder zu Wasser und dient der Fruchtbarkeit des Feldes.
Das Zusammentreffen von Hagalaz und Thurisaz ist ein äußerst ernster Zustand. Einen solchen Zustand würde ich zum Beispiel im Extremfall bei einem Reaktorunfall eines Atomkraftwerkes sehen, oder bei der Explosion einer Atombombe. Hier treffen rohe Gewalt und energetische Umwandlung auf absolut zerstörerische Weise zusammen.
Ich hoffe, daß jedem von uns die Kombination von Hagalaz und Thurisaz erspart bleibt, während das Antreffen der Runen für sich zwar Unannehmlichkeiten und auch Schmerzen bedeuten kann, aber niemals die Bedrohung unserer Existenz, solange die göttlichen Schutzmächte uns nicht verlassen. So kann die Kombination von Thurisaz und Nauthiz auf einen bedrohlichen Zustand hinweisen, der uns durch Gewalt entsteht. Das können die Gewalten der Natur sein, oder sie können auf einen Unfall hinweisen. Die Kraft von Hagalaz können wir Menschen durch tiefe Reife-und Transformationsprozeße nutzen lernen. Nauthiz zwingt uns durch seine Macht zur Wandlung, aber gegen die Macht von Thurisaz schützen uns nur die Götter; denn es gibt keine Verbindung zwischen Menschen und Riesen, nur zwischen Riesen und Göttern, und die Götter treten wieder mit uns in Verbindung.
Darum ist Thor als Gegenspieler der Riesen dem bäuerlichen Menschen verläßlicher Freund und Beschützer im Kampf gegen die Urgewalten der Natur.
Wenn in Thurisaz auch die Rune der Frauenqual zu sehen ist, so kann ich diese Rune sehr wohl mit den Schmerzen einer schweren Geburt in Verbindung bringen. Die Kräfte, die während der Geburt eines Kindes walten, lassen einen wirklich die gewaltigen Urkräfte nachvollziehen, welche die Gebärende ganz und gar erfassen, mit sich reißen in einen Zustand zwischen Leben und Tod, um schließlich doch das Leben siegen zu lassen. Einen Zustand, den weiter zu beschreiben ich mir erspare, der trotz aller Schmerzen mich so sehr beeindruckt hat, daß die Geburt meiner Kinder zu den überwältigsten und bewegensten Erlebnissen meines Lebens wurde.
Eine weitere Bedeutung der Thurisaz-Rune ist im Schlaf-und Todesdorn Wotans zu sehen, mit der er die ungehorsame Walküre in Schlaf versetzt, sie so dem irdischen Schicksal geweiht wird und sie den Weg der Entmachtung und Erniedrigung als ehemals weibliche (wanische) Gottheit, durch die Vorherrschaft des Mannes, gehen muß . Die Erweckung der Walküre durch den Helden basiert auf dem urindogermanischen Mythos des Erweckens der sich im Winterschlaf befindlichen Natur durch die Kraft der Sonne im Frühjahr.

Raidho: Ritt,Reise,(Sonnen)Rad(Wagen)

Lerne die Welt und ihre natürlichen Gesetze kennen, nach denen sich alles bewegt. Werde durch sie weise und gerecht.
Raidho ist das Gesetz des Wirk-lichen und umschreibt die Reise von Gralssuchenden auf den Wegen der geistigen Welt unserer Vorfahren. Sie symbolisiert die Bewegung und Entwicklung nach den göttlichen Naturgesetzen, die im Sonnenradkult ausgedrückt werden. Damit kann Raidho auch als Rune des Schicksalsprinzips gesehen werden, als Vollendung der Lebensgesetze in und um uns. Nicht zuletzt spinnen die Nornen am Rad des Schicksals ihre Fäden.
Raidho beschreibt den Weg des Lebens, den der Mensch in einer feindlichen und fremden Umwelt zu durchreisen hat. Die Erfahrungen, die wir auf unserer Lebensreise sammeln, ermöglichen uns, unser Urteilsvermögen zu entwickeln und Weisheit zu erlangen. Immer wieder wird der Krieger getrieben, durch die feindliche Welt zu reiten, diese in all seinen Erscheinungsformen kennenzulernen und so Wissen und Urteilsvermögen zu erlangen, indem er die Gesetze des Lebens kennen und verstehen lernt.

Teodische – Ursprache
Teodischa, Teodisca – die Ursprache…Historie der deutschen Sprache
Das Buch „Weltbilderschütterung“ und viele von Erhard Landmann verfasste Artikel:
http://die-heimatseite.blogspot.com/p…
http://elifonaot.q32.de/cms/doku.php
Altdeutsches Wörterbuch, Oskar Schade: Band 1:
https://https://archive.org/details/altdeutsc…
Band 2: https://archive.org/details/altdeutsc… Althochdeutsches Wörterbuch, Gerhard Köbler: http://www.koeblergerhard.de/ahdwbhin…
Kommentar verfassen