König Gylfi war ein weiser Mann und zauberkundig.

Er wunderte sich sehr, dass der Asen Volk so vielkundig sei, dass alles nach ihrem Willen erginge. Er dachte nach, ob dies von ihrer eigenen Kraft geschehen möge, oder ob da die Macht der Götter walte, welchen sie opferten. Er unternahm eine Reise nach Asgard, fuhr aber heimlich, indem er die Gestalt eines alten Mannes annahm und so sich hehlte. Aber die Weisheit der Asen, die in die Zukunft blicken, überwog und da sie um seine Fahrt wussten bevor er kam, empfingen sie ihn mit einem Blendwerk. Als er in die Burg kam, sah er eine hohe Halle, dass er kaum darüber wegsehen mochte. Das Dach war mit goldenen Schildern belegt wie mit Schindeln. So sagt Thiodolf von Hwin, dass Walhall mit Schilden gedeckt sei:
Das Dach deckten denkende Künstler,
Steinschilde schimmerten über dem Saale Odins.
Am Thor der Halle sah Gylfi einen Mann, der mit Messern spielte, dass sieben zugleich in der Luft waren. Dieser fragte ihn nach seinem Namen. Er nannte sich Gangleri, und sagte, er komme aus unwegsamer Ferne und bitte um Nachtherberge; auch fragte er, wem die Halle gehöre. Jener antwortete, sie gehöre ihrem Könige: ich will dich zu ihm begleiten: da magst du ihn selbst um seinen Namen fragen. Alsbald ging der Mann ihm voraus in die Halle: er folgte ihm nach und dicht hinter seinen Fersen schlug die Türe zu. Da sah er viele Gemächer und eine Menge Volks: Er sah sich um, um vieles von dem was er sah, däuchte ihn unglaublich. Da sprach er:
Ehe du eingehst des Ausgangs halber
Stelle dich sicher.
Du weisst nicht gewiss, ob Widersacher
Nicht im Hause halten.
Er sah drei Hochsitze, einen über dem andern, und auf jedem sass ein Mann. Er fragte, wie die Namen dieser Häuptlinge wären. Sein Führer antwortete: der in dem untersten Hochsitz sitze, sei ein König und heisse Har (der Hohe); der im nächsten heisse Jafnhar (der Ebenhohe), und der im obersten heisse Thridi (der dritte). Da fragte Har den Ankömmling, was er zu werben komme, und fügte hinzu, Essen und Trinken stehe für ihn bereit wie für alle in Hars Halle. Er sagte aber, zuvor wolle er fragen, ob es da wohl einen weisen Mann gebe. Har sagte, er komme nicht heil heraus, wenn er nicht weiser sei.
Steh Du, indem du fragst;
Der Antwort sagt, soll sitzen.
Gylfaginning (Gylfis Verblendung, Die jüngere Edda), Kapitel 2
Kommentar verfassen