Der nordische Weg (Teil 3)

Runen-Galdor

Der zweite grosse Zweig des nordischen Weges ist Galdor.

In der einen oder anderen Weise bedient sich Galdor – zumindest auf einer Ebene dieses vielschichtigen Konzepts – praktisch immer der Runologie. Galdor ist die magische Technik zur Formung der (inneren wie äußeren) Welt in Einklang mit dem Willen des Magiers. Wotan/Odin ist der Meister dieser Art von Magie und der Weisheits- und Inspirationstechniken, die zum richtigen Funktionieren benötigt werden.
Der Grundsatz der Technik des Galdor ist in der Herkunft des Wortes enthalten. Es stammt von einem Wort ab, das den Schrei des Raben beschreibt – das „Lied der Raben“. In der Mythologie nimmt das Bezug auf die beiden Raben Odins, Hugin und Munin. Es sind die beiden „Stimmen“, auf die Odin „hört“, und mit denen er tiefer in die Mysterien hineinhorcht. Die beiden Raben sitzen auf Odins Schulter, jeder flüstert ihm ins Ohr, was er weiss. Hugin ist die Kraft des intellektuellen Denkens, Munin die Kraft des Nachdenkens und der „Erinnerung“. Diese Erinnerung reicht weit über das Erinnern vergangener Ereignisse hinaus, es umfasst den gesamten Korpus des transpersonalen Wissens. In der Lieder-Edda sagt Odin:

Hugin und Munin müssen jeden Tag
Über die Erde steigen.
Ich fürchte, dass Hugin nicht nach Hause kehrt;
Doch sorg ich mich mehr um Munin.
(Grímnismál, Strophe 20)

Galdor ist die Kunst und Praxis, den runischen Worten der Raben zuerst zuzuhören, sie dann zu begreifen und schliesslich ihre Worte in der Welt tätig umzusetzen. Natürlich sind die Raben mythologishe Codes für bestimmte Teile der Seele oder Psyche. In der Mitte sitzt das Selbst, das die wode (isl.ódhr) leitet. Aus der Schwingung zwischen Geist und Erinnerung, die durch göttliche Inspiration beherrscht wird, stammen echte Intelligenz und Weisheit. Diese Weisheit zeichnet die Karte des Weges des Galdor.
Das Ziel des Galdor ist es, die Ergebnisse dieser Arbeit im objektive Universum verständlich mitzuteilen – in der „realen Welt“. Deshalt spielt die Sprache in der Praxis des Galdor eine sehr wichtige Rolle, sowohl als Symbol als auch als Technik. Als Werkzeug der Weissagung bevorzugen Galdor-Arbeiter das Runenwerfen als analystische Methode.

Edred Thorsson „Nordische Magie“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: