Teodischa, Teodisca – die Ursprache…Historie der deutschen Sprache
die teodische Sprache näher bringen, in der Hoffnung, daß sich vor allem die jüngere Generation der Deutschen Sprache bewußt wird.
Weiterlesen „Teodischa, Teodisca – die Ursprache…Historie der deutschen Sprache“Ältester bis jetzt entdeckter Runenstein
Die „IDIBERUG“Inschrift im Svingerud-Stein.
Copyright/Quelle: Alexis Pantos/KHM, UiO / http://www.historiskmuseum.no
Wintersonnenwende – Zeitenwende?
,,Nun kommt hernieder, ihr schaffenden Kräfte
segnende Sonne, liebende Glut!
Nun kommt hernieder, ihr ewigen Mächte! –
Grüßen wir euch in der Weihe der Nächte,
grüßen wir euch in des Lichtes Flut!“
H. Ladewig
Nicht zufällig wendet sich dieses Wort in der Zeit der geweihten Nächte an die schaffenden, die helfenden Kräfte, sind sie uns – nach alter Überlieferung – in diesen Tagen doch besonders nahe. ,,Geweiht“, das bedeutet hier, durchflutet von den Strömen des Lebens, die aus den Daseinstiefen zu uns heraufkommen.
weiter auf
Die Geschichte Thule…Teil 2…
DIE HELLE NACHT…
Menü Geschichte Thule
Spuren der Germanen bis heute
Spuren der Externstein, der Gral, der Gralsritter Lohengrin und das Land Waleis
Prof. Dr. D. Vroege — Holland
‚Der Kosmos der Germanen‘
In der Liederedda, genauer im Völuspá lesen wir in der zweiten Strophe:
„2. Riesen acht ich die Urgebornen,
Die mich vor Zeiten erzogen haben.
Neun Welten kenn ich, neun Äste weiß ich
An dem starken Stamm im Staub der Erde.“